

Nachdem am vergangenen Samstag bereits die Ausstellungseröffnung im Klöppeltrafo ein voller Erfolg war, übertraf die anschließende Oldtimer-Ausfahrt jede noch so große Erwartung. Auf dem Schönseer Festplatz fanden sich nicht nur 120 alte Fahrzeuge ein, sondern auch unzählige Menschen, die sich das Spektakel nicht entgehen lassen wollten. Aber fangen wir doch vorne an und sehen, dass es Fügungen, aber keine Zufälle gibt:
Bei einem Ausflug kam der Zweite Bürgermeister Andreas Hopfner mit Anton Hofmeister ins Gespräch. Ursprünglich nur ein Smalltalk, intensivierte sich die Plauderei sehr bald. Denn es stellte sich heraus, dass Anton Hofmeister nicht nur der Vorsitzender des tschechischen Oldtimer-Clubs Rybník ist, sondern dass dieser Auto-Moto Veteran Club Český Les seine 25. Ausfahrt plant. Noch besser war für den stellvertretenden Bürgermeister die Information, dass man bei der Fahrt „Entlang der Schmugglerrouten in der Landschaft des Böhmerwaldes“ auch in Betracht zog, einen Stopp in Schönsee einzulegen. Schnell machte sich Begeisterung breit und auch Bürgermeister Reinhard Kreuzer musste zu einem solchen Event nicht überredet werden.
Gegen Mittag war es am Samstag dann so weit und die ersten Fahrzeuge fuhren auf dem Festplatz ein. Biergarnituren, Getränke, Grillgut und etliche Gäste empfingen die Oldtimer. Mindestens 30 Jahre alt muss ein Fahrzeug sein, um als Oldtimer durchzugehen. Doch es waren weitaus ältere Modelle bei der Rallye, teils aus den 20er und 30er Jahren des letzten Jahrhunderts. Autos, Motorräder und Bulldogs verschiedenster Marken und Herkunft erfreuten die Liebhaber. Manch einer der stolzen Besitzer zeigte sich sogar in der Mode der Zeit seines Fahrzeugs. Ein wahrer Augenschmaus für die vielen Besucher. Auch die alten Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr und Polizei waren ein Highlight für die Gäste – zumal auch hier Uniform und Martinshorn stilecht zum Einsatz kamen.
Bürgermeister Reinhard Kreuzer und Stellvertreter Andreas Hopfner hatten es bei dieser Vielfalt beileibe nicht leicht, als Jury das schönste Auto und das schönste Motorrad zu wählen. Doch trotz der Qual der Wahl überreichten sie am Ende der Veranstaltung den Siegern einen Pokal. Und auch Anton Hofmeister erhielt von der Stadt eine Urkunde für die Organisation dieses traumhaften Spektakels. Tomaš Hofmeister, der Sohn des Vorsitzenden, der sich auch als Übersetzer zur Verfügung stellte, übergab seinerseits ein Geschenk an die Vertreter der Stadt Schönsee.
Etwas Wehmut kam auf, als Anton Hofmeister nach einer guten Stunden Aufenthalt die Fahne schwenkte und damit das Zeichen zum Start gab. Nach einigen Sekunden durfte dann ein Fahrzeug nach dem anderen das Gelände verlassen und konnte so noch einmal bewundert werden. Noch einmal hörte man die Besucher raunen und staunen, glücklich darüber etwas so Besonderes gesehen zu haben.
Bei den Besuchern verhielt es sich im Übrigen beinahe so, wie bei den Fahrzeugen: es war nicht nur eine unglaubliche Zahl anwesend, sie waren beinahe jeden Alters und verschiedener Nationen. Rund 250 Gäste zog das Event an – Schönseer und Bewohner den näheren und weiteren Nachbargemeinden ebenso wie Besucher aus Tschechien. So führte die Liebe zu Oldtimern auch viele Menschen zusammen, die bei einer solchen Veranstaltung auch gleich ein Gesprächsthema fanden. Bayern und Böhmen sind an diesem Tag ebenfalls auch wieder ein Stück mehr zusammengewachsen.