Müllentsorgung
Abholtermine Müllabfuhr
Recyclinghof (Eslarner Straße)
Öffnungszeiten
Freitag: | 13.00 Uhr – 16.00 Uhr |
Samstag: | 08.00 Uhr – 10.30 Uhr |
Grüngut (kostenpflichtig):
Rasenschnitt, Heckenschnitt
Wertmarken sind in der Kasse im Rathaus erhältlich.
Sie können Ihr Grüngut nun auch in Gaisthal auf dem Friedhofsparkplatz entsorgen. Hierzu ist ebenfalls eine Wertmarke erforderlich. Anlieferzeiten:
Mittwoch: | 18.00 Uhr – 19.00 Uhr |
Samstag: | 14.00 Uhr – 16.00 Uhr |
Sperrmüll:
Das sind sperrige Gegenstände, die als Einzelteile nicht in die Mülltonne passen
z. B.: Möbel, Teppiche, Matratzen usw.
Bitte keine Säcke oder Schachteln mit Hausmüll, Baustellenabfälle, Wertstoffe, Reifen, Gewerbemüll.
Altholz:
Holztüren, Möbel, Arbeitsplatten
Bitte keine Bahnschwellen, Leitungsmasten
Schrott:
Öfen (ohne Öl, keine Nachtspeicheröfen), Bleche, Dachrinnen, Metallrohre, Fahrräder
Bitte keine Elektroaltgeräte, Nachtspeicheröfen
Bauschutt recycelbar:
Mauersteine, Mörtelreste, Fliesen, Beton ohne Fremdanteile
Bitte kein Holz, Glas, Rigips, Styropor, Eternit, Kunststoffe
Flachglas:
Fenster-, Isolier- und Drahtglas ohne Fremdanteile wie Rahmen oder Metallteile
Bitte kein bleihaltiges Glas wie Bildschirme, Bleikristall, Autoscheiben, Cerankochfelder
Altfett:
Friteusen-, Back- und Bratfett sowie Pflanzenöl ohne Essensreste
Bitte keine Fette mit Essensresten
Kork:
Flaschenkorken, saubere Korkplatten
Bitte kein stark verschmutzter Kork (z. B. mit Kleberresten)
Elektrokleingeräte:
Bügeleisen, Kaffeemaschinen, Föns, Laptops, Taschenrechner, Telefone, Faxgeräte, Bohr- und Nähmaschinen, Videospiele, Spielkonsolen usw.
Bitte keine Großgeräte wie z. B. Kühlschränke, Waschmaschinen, Kochplatten, Geschirrspüler, Fernseher und Monitore
(Annahme nur an den Recyclinghöfen OVI und SAD)
Bitte beachten:
Wegen der Gebührengerechtigkeit können nur Kleinmengen bis 0,5 cbm pro Tag angeliefert werden. Größere Mengen (z. B. Haushaltsauflösungen) sind auf eigene Kosten zu entsorgen.
Hinweis: Beachten Sie bitte die Anlieferbedingungen. Die unzulässige Abgabe von z. B. Eternit im Bauschutt oder Cerankochfeldern im Glascontainer verursacht erhebliche Mehrkosen, die zu Lasten der Gebührenzahler gehen.
Sperrmüll
Im Landkreis Schwandorf findet alle 4 Jahre eine Straßensperrmüllsammlung statt.
Letztmalig war diese im Jahr 2022. Somit findet die nächste wieder im Jahr 2026 statt.
Eine Abholung von Sperrmüll über sogenannte „Sperrmüllkarten“ ist im Landkreis Schwandorf nicht möglich.
Weitere Informationen und eine Übersicht über die gesamten Abfuhrtermine im Landkreis Schwandorf finden Sie unter: www.landkreis-schwandorf.de
Kostenlose Windelsäcke ab 01.06.18
Kostenlose Windelsäcke
Voraussetzung ist, dass die Leistungsbegünstigten (Kleinkinder bis zu 2 Jahren und Inkontinente) mit Hauptwohnsitz im Landkreis Schwandorf gemeldet sind.
Antragsformulare sind auf der Homepage des Landkreises Schwandorf abrufbar:
Dort sind auch die weiteren Voraussetzungen für die Gewährung dieser freiwilligen Leistung genannt.
Der Antrag ist bei der Kreisverwaltung (kommunale Abfallwirtschaft) einzureichen.
Der Antragsteller erhält dann eine Mitteilung, ob und in welchem Umfang er die kostenlosen Säcke bei der Gemeindeverwaltung gegen Vorlage des Schreibens abholen kann.
Problemmüllsammlung im Landkreis Schwandorf
Hundetoiletten Stadt Schönsee
In der Grafik sehen Sie, wo sich die sogenannten „belloo-boxxen“ überall befinden.
Wir als Stadt haben nun unseren Teil zu sauberen Geh,- und Radwegen getan – nun helfen auch Sie, liebe Hundebesitzer, mit, unsere Umwelt sauber zu halten und entsorgen Sie die Hinterlassenschaften Ihres Vierbeiners ordnungsgemäß.
Ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger danken es Ihnen!